COMPATH EMBODIED INTERACTION


IAD Interaction Design
 
| 5. Semester | HS 2010
Collaborators:  
Jan Huggenberg, Alain Frapolli

MORE INFOS COMING SOON !!!


Blinde nutzen zur Orientierung sogenannte “blind Tags”. Vor allem an Bahnhöfen zu sehen, bei Zugperon und Ein- und Ausstiegen von Trams.
Eine kleine Erhöhung lässt einen spüren, wenn man am richtigen Ort ist.Die Idee solche BT’s zu nutzen liegt nahe. doch wie?
Mit einer, in einem Turnschuhe eingebauten Knautsch-Zone, die sich erhöhen und absenken kann, lassen sich dynamische und individuelle BT’s erstellen.Somit können Orte gekennzeichnet oder Wege beschrieben werden.Aufzeigen von:


A) Zu vorher definierte Interessen (web) passende POI’s
B) Eine Wegbegrenzung: Erhöhungen links und recht des optimalen Wegs.
Somit merkt man wenn man vom rechten Weg abkommt!
C) riesige Zeichen/Bitmaps auf dem Boden – wer sie errät gewinnt (game)
D) Service für Blinde

using allyou.net